Goldlockes Wordpress

  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Über mich

Buch – Wikinger selbst erleben

Veröffentlicht von Goldlocke am 28. April 2014
Veröffentlicht in: Wikingerzeit. 2 Kommentare

Am 12. März 2014 erschien das Buch von Skeggi “ Wikinger selbst erleben!“
Ein muss für alle Wikinger-begeisterten!

Ich hatte die Ehre mit einigen Bildern im Buch mitzuwirken.

Bild

Erhältlich im Buchhandel:

ISBN-10: 3806228205
ISBN-13: 978-3806228205

Der Versuch mit dem Schleier

Veröffentlicht von Goldlocke am 4. Juni 2013
Veröffentlicht in: Merowingerzeit. Ein Kommentar

Seit über 2 Jahren besitze ich diesen feinen Mousselin-Stoff, extra dafür gekauft, ihn als Schleier zu nutzen.
Trotz meiner Skepsis, bezüglich der Sitzfestigkeit und dem optischen Wert, muss ich gestehen, dass ich ihn doch noch sehr ansehnlich finde. Ist natürlich alles noch ausbaufähig aber für den ersten Versuch nicht schlecht 🙂

8749

Foto Andrea Schläfli

und nochmals mit Schleier

Bilder Zeitstrasse Basel 2013

Veröffentlicht von Goldlocke am 4. Juni 2013
Veröffentlicht in: Veranstaltungen. Hinterlasse einen Kommentar

Trotz Regenwetter am Freitag und Samstag, haben wir es an der Zeitstrasse Basel 2013 sehr genossen.
Tolle Darsteller, gute Gespräche und einen Regenfreien sonnigen Sonntag. Was will man noch mehr?

Weitere Bilder von mir auf: Galerie

Und hier auf der offiziellen Seite der Zeitstrasse





Zeitstrasse Basel – 1.+ 2. Juni 2013

Veröffentlicht von Goldlocke am 12. Januar 2013
Veröffentlicht in: Veranstaltungen. Hinterlasse einen Kommentar

Auch wir sind dieses Jahr wieder dabei!

Klick aufs Bild für mehr Infos.

Zeitstrasse Basel 2013

Zeitstrasse Basel 2013

 

Frauen im Reenactment – Swiss Living History Channel

Veröffentlicht von Goldlocke am 12. Januar 2013
Veröffentlicht in: Diverse, Merowingerzeit, Veranstaltungen. Hinterlasse einen Kommentar

Im Mai 2012 wurde ich ganz spontan auf dem historischen Handwerkermarkt auf Schloss Wellenberg interviewt.
Ich bin ab 09:28 zu sehen.

Zeitungsbericht über einen Bajuwaren

Veröffentlicht von Goldlocke am 18. November 2012
Veröffentlicht in: Bajuwaren. Hinterlasse einen Kommentar

Gestern erschien im Alt-Neuöttinger Anzeiger ein Interview mit dem Bajuwaren Stony.

Vierfibeltracht

Veröffentlicht von Goldlocke am 29. September 2012
Veröffentlicht in: Merowingerzeit. Ein Kommentar

Endlich ist sie komplett! Die Vogelfibeln sind nun auch angekommen und gehören so, mit den Bügelfibeln zusammen getragen, zur Vierfibeltracht. Die Fibeln stammen aus dem 6. Jahrhundert und sind aus dem Fränkisch- Alamannischen Gräberfeld Zürich-Bäckerstrasse/Kernstrasse, Grab 25.

Die Fibel-Repliken hat Christian Frey von der Fibelschmiede für mich angefertigt. Herzlichen Dank an seine Arbeit!

Ein Teil davon…

Die kleinen Vogelfibeln, Silber vergoldet.

Foto aus dem Schweizerischen Nationalmuseum
Landesmuseum in Zürich

Neue Keramik aus dem Gräberfeld Basel-Bernerring

Veröffentlicht von Goldlocke am 28. August 2012
Veröffentlicht in: Handwerk, Merowingerzeit. Hinterlasse einen Kommentar

Ich wollte ausschliesslich mal Keramik aus der Schweiz haben.

Die Funde sind aus dem 6. Jahrhundert und aus dem fränkischen Gräberfeld Basel-Bernerring.

Die Keramik fertigte mir Eric Angehrn an.

http://www.atelier-galerie-olocal.ch/eric.html

http://ceramed-poterie.blogspot.ch/

 

Von oben:

Tüllenkanne aus dem fränkischen Gräberfeld Basel-Bernerring, Grab 27.

Becher aus dem fränkischen Gräberfeld Basel-Bernerring, Grab 17.

Becher aus dem fränkischen Gräberfeld Basel-Bernerring, Grab 4.

 

Abbildungen aus dem Buch von Max Martin: Das fränkische Gräberfeld von Basel-Bernerring. Basel 1976

(Basler Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte, Bd. 1).

 

Neuer Gürtel und neues Kleid

Veröffentlicht von Goldlocke am 13. August 2012
Veröffentlicht in: Handwerk, Merowingerzeit. Hinterlasse einen Kommentar

Eigentlich wollte ich nur ein dünnes Unterkleid nähen, doch jetzt ist es zu schön dafür. Gefärbt würde der Cochenille Wollstoff vom Ebersepp. Der Besatz ist Krapp gefärbt.

Auch der schöne neue Gürtel, wurde von Aulus gefertigt!

Schön war es an der Zeitstrasse Basel

Veröffentlicht von Goldlocke am 3. Oktober 2011
Veröffentlicht in: Veranstaltungen. Hinterlasse einen Kommentar

Schön war es an der Zeitstrasse Basel.

Hier ein paar Impressionen:

Mehr auf meiner Galerie und auf www.zeitstrasse.ch




Zeitstrasse Basel vom 24.-25. Sept. 2011

Veröffentlicht von Goldlocke am 14. September 2011
Veröffentlicht in: Veranstaltungen. Hinterlasse einen Kommentar

Zeitstrasse Basel

Auch wir werden dabei sein. Klicke aufs Bild für mehr Infos.

Museumsfest Kipfenberg

Veröffentlicht von Goldlocke am 6. August 2011
Veröffentlicht in: Merowingerzeit, Veranstaltungen. Hinterlasse einen Kommentar

Wir waren am 2.7.2011 als Tagesgast im Römer und Bajuwaren Museum in Kipfenberg: http://www.bajuwaren-kipfenberg.de/

Hier ein paar Impressionen:




Frühjahrslager Pfünz

Veröffentlicht von Goldlocke am 6. August 2011
Veröffentlicht in: Merowingerzeit, Veranstaltungen. Hinterlasse einen Kommentar

Vom 2. bis zum 5 Juni. 2011 waren wir am Frühjahrslager in Pfünz (ehemals Christelried). Es war einfach nur toll und schön, aber auch sehr sehr heiss. Wir freuen uns schon auf das nächstemal.





Neue Kleider

Veröffentlicht von Goldlocke am 8. April 2011
Veröffentlicht in: Merowingerzeit. Hinterlasse einen Kommentar

Am diesjährigen Forumstreffen von „Lebendige Geschichte“, konnte ich erstmals meine neuen Merowinger-Kleider tragen. Es ist natürlich alles noch ausbaufähig, vorallem was das Gehänge betrifft. Doch zuerst ist ein Umzug angesagt und dann wird weiter genäht und gebastelt.

Danke an Cantarella für die Fotos.

Mantel

Veröffentlicht von Goldlocke am 6. Februar 2011
Veröffentlicht in: Merowingerzeit. 2 Kommentare

Schon etwas länger ist der „Kurz“-Mantel fertig. Da Frau ja immer Auswahl haben muss, habe ich mich entschieden den Mantel so zu nähen, dass ich ihn beidseitig tragen kann.

Aussenseite

Die Innenseite

 

Gedrechseltes

Veröffentlicht von Goldlocke am 24. Dezember 2010
Veröffentlicht in: Bajuwaren, Merowingerzeit. Ein Kommentar

Stony war mal wieder fleissig und hat gedrechselt.
Hier ein Bausatz vom Stuhl aus Oberflacht. Esche und Buche.

Oberflachtstuhl-Bausatz

Holzplatte/Brotzeitteller ebenfalls aus Oberflacht. Kirsche.

Holzplatte Oberflacht

Holzschale aus Birne

Kerzenhalter Oberflacht

6. Jh. Darstellung

Veröffentlicht von Goldlocke am 5. Oktober 2010
Veröffentlicht in: Merowingerzeit. 2 Kommentare

Am Jomslager habe ich mit dem Oberkleid angefangen. Nun ist es fertig 🙂
Die Stoffe sind von Jörg pflanzengefärbt (Krapp und Birke) und die liebe Pica nimmt zum Glück
immer eine grössere Auswahl mit in die Schweiz. Danke!

Königin Arnegunde. Zeichnung von Max Martin.

Königin Arnegunde. Zeichnung von Max Martin.

Nun ist das Unterkleid aus Leinen an der Reihe, dann einen langen Mantel und auch einen kürzeren ist in Planung.
Da es leider keine bildliche Darstellung der Kleidung zu dieser Zeit gibt (mir ist leider keine bekannt) orientierte ich mich unter anderem an Max Martins Interpretationen für diese Zeit.
Ich entschied mich für eine mittlere Länge. Nicht bodenlang und auch nicht bis kurz über die Knie. Mein Mantel wird jedoch dann fast Bodenlang werden.

Bajuwaren an der Mühldorfer Museumsnacht 11.9.2010

Veröffentlicht von Goldlocke am 13. September 2010
Veröffentlicht in: Bajuwaren, Merowingerzeit, Veranstaltungen. 2 Kommentare

Im Rahmen der Mühldorfer Museumsnacht, hatten Stony, Ansgar und Ebersepp im Kreismuseum über Rekonstruktionen der Bajuwaren erzählt und gezeigt. Von der Kleidung und Bewaffnung bis zu den Gebrauchsgegenstände des 6. bis 8.Jh., die nach archäologischen Funden nachgeschneidert und geschmiedet wurden.

Bajuwaren Tunika für Stony

Veröffentlicht von Goldlocke am 21. August 2010
Veröffentlicht in: Bajuwaren, Merowingerzeit. Hinterlasse einen Kommentar

Eine neue Tunika und Hose ist fürs Stonys Bajuwaren-Darstellung fertig geworden.
Die Stoffe wurden von Isa und Sebi gefärbt. Herzlichen Dank an die beiden!
Alles wurde wieder komplett von Hand genäht.

Bajuwaren Tunika

Königskette

Veröffentlicht von Goldlocke am 25. Juli 2010
Veröffentlicht in: Handwerk. 4 Kommentare

Soeben fertig geworden. Die Königskette ist ca. 85cm lang und besteht aus 899 925-Silberbiegeringe. Drahtdicke der Ringe ist 1mm und haben einen Durchmesser von 6mm.
Das Gehänge: Silber, Perlen, Lavastein und gebrannter Jade.

Königskette mit Gehänge

Detail

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Aktuelle Beiträge

    • Buch – Wikinger selbst erleben
    • Der Versuch mit dem Schleier
    • Bilder Zeitstrasse Basel 2013
    • Zeitstrasse Basel – 1.+ 2. Juni 2013
    • Frauen im Reenactment – Swiss Living History Channel
    • Zeitungsbericht über einen Bajuwaren
    • Vierfibeltracht
  • Kategorien

    • Bajuwaren
    • Diverse
    • Färben
    • Handwerk
    • Merowingerzeit
    • Veranstaltungen
    • Wikingerzeit
  • Archiv

    • April 2014 (1)
    • Juni 2013 (2)
    • Januar 2013 (2)
    • November 2012 (1)
    • September 2012 (1)
    • August 2012 (2)
    • Oktober 2011 (1)
    • September 2011 (1)
    • August 2011 (2)
    • April 2011 (1)
    • Februar 2011 (1)
    • Dezember 2010 (1)
    • Oktober 2010 (1)
    • September 2010 (1)
    • August 2010 (1)
    • Juli 2010 (2)
    • Mai 2010 (3)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (2)
    • Februar 2010 (1)
    • Januar 2010 (1)
    • Dezember 2009 (1)
    • November 2009 (2)
    • August 2009 (2)
    • Juli 2009 (2)
    • Juni 2009 (3)
    • Mai 2009 (1)
    • April 2009 (3)
    • Februar 2009 (3)
    • Januar 2009 (1)
    • Dezember 2008 (9)
  • Neueste Kommentare

    Anonymous bei Stonys Gokstad Backpack
    Steffen bei Bett aus massiver Eiche
    Dietrich bei Klappenrock/Mantel
    Anonymous bei Bett aus massiver Eiche
    Bine bei Bett aus massiver Eiche
  • Bajuwaren Diverse Färben Handwerk Merowingerzeit Veranstaltungen Wikingerzeit
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Goldlockes Wordpress
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Goldlockes Wordpress
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Goldlockes Wordpress
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …